1. Kidical Mass rollte durch Oberursel - ADFC Oberursel/Steinbach

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oberursel/Steinbach

1. Kidical Mass rollte durch Oberursel

Bei der ersten Kidical Mass in Oberursel, der Kinder-Fahrraddemo am Sonntag, 11. Mai, fuhren 80 Kinder und Erwachsene rund Stunde durch die Stadt. Angemeldet hatte die Demo der ADFC Oberursel/Steinbach.

Kinder radeln über Fahrradstraße
Die Fahrradstraße am Gymnasium Oberursel war Teil der Route der Fahrrad-Demo. © Ulrike Heitzer-Priem

Bengt Köslich, Sprecher des ADFC Oberursel/Steinbach begrüßte die Familien: „Wir wollen zeigen, dass Radfahren ganz viel Spaß bringen kann, und darum freuen wir uns, dass Ihr und Sie unserer Einladung gefolgt seid.“ Zwei Polizeimotorrädern und einem Polizeiauto mit Blaulicht hinterher zu fahren – über die Fahrbahn und auch über rote Ampeln – war für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Zuvor hatten die Kinder ihre Räder mit Fähnchen, Flatterband und Windrädchen geschmückt und mit der Clownin Jutta Steinmetz gemeinsam gesungen und über Zauberei gestaunt.

Mit der Demo will der ADFC für eine selbstbestimmte Mobilität von Kindern und Jugendlichen werben. „Damit sie sicher zur Kita, zur Schule oder zum Sport und anderen Freizeitaktivitäten kommen können, brauchen sie eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur, die in Oberursel nur lückenhaft vorhanden ist“, sagt Ulrike Heitzer-Priem,  Sprecherin der Ortsgruppe Oberursel/Steinbach des ADFC. Mit der Fahrradstraße am Gymnasium sei ein guter Anfang gemacht, aber die Kinder kämen ja aus allen Richtungen und dort fehlten getrennte Radwege an vielen Stelle. Ähnlich wie in Liebfrauen- und Zeppelinstraßen brauchen alle Oberurseler Schulen geschützte Bereich und Fahrradstraßen, die in den Stoßzeiten für Autos gesperrt sind. Tempo 30 in der Stadt würde die Sicherheit für Radfahrende, aber auch Fußgänger deutlich erhöhen, so der ADFC. Zudem fordert der ADFC, dass in Oberursel gefährliche Lücken in der Nord-Süd-Achse für Radfahrende endlich beseitigt werden, besonders im Fokus steht dabei die Frankfurter Landstraße. Hier soll der Radweg entlang der Friedhofsmauer in Bommersheim nach jüngstem Beschluss der Stadtverordneten nicht gebaut werden. Dabei liegen fertige Pläne vor und war diese Maßnahme in Radverkehrskonzept vor zehn Jahren hoch priorisiert worden.

Die Kidical Mass fand im Rahmen der Aktionswoche „Straßen sind für alle da“ des Bündnisses „Kinder auf’s Rad“ statt. In diesen Wochen finden in ganz Deutschland Kinder-Fahrraddemos statt. 200.000 Menschen haben bei der letzten bundesweiten Aktionswoche im Herbst die Kidical Mass unterstützt, die weltweit stattfindet und seit 2017 in Deutschland.


https://oberursel.adfc.de/neuigkeit/1-kidical-mass-rollte-durch-oberursel

Bleiben Sie in Kontakt