ADFC Oberursel/Steinbach - Aktuelles

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oberursel/Steinbach

Neuigkeiten

Radfahrende Kinder bei Kidical Mass

Anradeln 2025 mit Fahrradflohmarkt

11. Februar 2025

Am Samstag, 29. März startet der ADFC Oberursel/Steinbach gemeinsam mit der Grundschule am Eichwäldchen in die Radfahrsaison 2025. Lauf- und Kinderräderflohmarkt, Fahrradparcours, Technik-Check und vieles mehr auf dem Schulhof am Eichwäldchenweg 6.

Silber-Urkunde für Stadtradler

Silber für das ADFC-Team

12. Februar 2025

Die STADTRADELN-Gruppe des ADFC hat in Oberursel mit 5209 Kilometern unter den Radelaktiven den zweiten Platz belegt und dafür von Bürgermeisterin Antje Runge die Auszeichnung in Silber erhalten.

Radfahrende Kinder bei Kidical Mass

1. Kidical Mass in Oberursel

4. Februar 2025

Der ADFC Oberursel/Steinbach ruft zur ersten Kinder-Fahrrad-Demo am 11. Mai 2025 in Oberursel auf. Sie ist Teil der Aktionswoche "Straße sind für alle da".

Verkehr auf der !5 von oben

10-spurigen Ausbau A5 verhindern

4. Februar 2025

10-spuriger Ausbau der A5? So schaffen wir nie eine Verkehrswende! Es gibt breiten Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung - vermutlich auch der neuen.

Balkendiagramm zeigt Fahrradverkäufe in Deutschland 2019 bis 2024. E-Bike-Anteil steigt kontinuierlich. Gesamtverkäufe 2024: 3,85 Millionen (leichter Rückgang). Höchststand war 2020. Im Hintergrund: Personen arbeiten an Fahrrad.

3,85 Mio. Fahrräder in 2024 verkauft

12.03.2025

Der Fahrradbestand in Deutschland ist größer als angenommen: Der Fahrradindustrieverband ZIV korrigierte besonders Elektroradfahrradzahlen nach oben. Werkstätten melden volle Auftragsbücher; der Verkauf neuer Räder ging leicht zurück.

ADFC Roland Huhn

Roland Huhn im Interview: Rechtssicher aufs Dienstrad

Interview

Roland Huhn, Referent Recht beim ADFC, erklärt im Interview die rechtlichen Aspekte des Dienstrad-Leasings und wie der ADFC daran mitgewirkt hat, die Alternative zum Dienstwagen erfolgreich voranzubringen.

Ulrich Prediger

Ulrich Prediger im Interview: Das Dienstrad als Alternative zum Dienstwagen

Interview

Wir haben mit Ulrich Prediger, Pionier des Dienstrad-Leasings und Gründer der JobRad GmbH, über die Entwicklung der Branche gesprochen und warum das Potenzial beim Dienstrad noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Eine Straßenszene: Ein Fahrradfahrer und zwei Fußgänger teilen sich einen gepflasterten Gehweg. Im Hintergrund parken Autos am Straßenrand.

Bundesregierung veröffentlicht Fußverkehrsstrategie

18.02.2025

Die Bundesregierung hat die erste nationale Fußverkehrsstrategie beschlossen. Das Konzept soll den Fußverkehr als gleichberechtigte Mobilitätsform stärken und mehr Sicherheit bringen. Für Städte und Gemeinden sind Vorschläge enthalten.

Prof. Dr. Christian Rudolph von der TH Wildau bei Berlin

Wie fühlt sich intermodaler Verkehr an? Rundum positiv und entspannt

Interview

Wir haben uns mit Radverkehrsprofessor Dr. Christian Rudolph über intermodalen Verkehr unterhalten und gefragt, wie sich das anfühlen würde: rundum positiv und entspannt, so seine Antwort. Nebenbei sei der Radverkehr auch gut für die Wirtschaft.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt