ADFC Oberursel/Steinbach bei der AiA - ADFC Oberursel/Steinbach

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oberursel/Steinbach

ADFC Oberursel/Steinbach bei der AiA

Erstmals wird alternative Mobilität sichtbar bei der alljährlichen Auto-Show in Oberursel: Auf dem Holzweg haben Radfahren und Zu-Fuß-Gehen erstmals eine Bühne am 26. und 27. April. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm.

Infostand des ADFC

Der Holzweg wird am letzten April-Wochenende zur Fahrradmeile: Der ADFC Oberursel/Steinbach, das Flickwerk des Kulturvereins Windrose, der Kulturverein Kunstgriff und der VCD Verkehrsclub Deutschland veranstalten auf im Holzweg ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. 

Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden

Wer sich ohne Auto im Straßenverkehr bewegt, ist vielen Risken ausgesetzt, vor allem, wenn es keine separaten Flächen und Wege für Fußgänger und Radelnde gibt. Die Gefährdungen lassen sich leicht verringern, wenn gegenseitig Rücksicht genommen wird. Darauf wollen der ADFC und VCD unter anderem hinweisen. Mit einer Vergleichsstrecke veranschaulichen sie, welch großen Unterschied Tempo 30 statt Tempo 50 für die Verkehrssicherheit macht. Sie zeigen, warum der vorgeschriebene Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern beim Überholen notwendig ist. Bei verschiedenen Quiz (-Rädern) können alle – Jung und Alt – ihr Wissen von A wie Abstandsregeln bis Z wie Zebrastreifen testen. 

Der ADFC wirbt dafür, dass auch die Räder sicher sein müssen und die Radelnden sie sicher beherrschen sollten. Das Flickwerk des Vereins Windrose bietet ganztägig Technikchecks der Räder an. An beiden Tagen gibt es 20-Minuten-Schnupperkurse für ein ADFC-Fahrsicherheitstraining (Samstag ab 16 Uhr, Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr). Zum sicheren Beherrschen eines Rades gehört auch, langsam fahren zu können, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Beim „Schneckenrennen“ am Samstag (13 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) gewinnt die oder der Langsamste!

Laufradrennen für die Kleinsten - Rikscha-Fahrten für die Älteren

Die Kleinsten können sich mit ihren Rädern in einem Fahrradparcours auf dem Wendehammer am Chopinplatz ausprobieren. Wer genug geradelt ist, findet Spaß auf der Rollenrutsche, die der „Kunstgriff“ vor der Volksbankfiliale aufbaut. Ein Highlight dürften an beiden Tagen die „Laufradrennen“ sein, die der ADFC für die Jüngsten anbietet (Samstag: 15 Uhr, Sonntag: 13 Uhr). 

Die älteren Mitmenschen können das Angebot der Stadt Oberursel für kostenlose Rikscha-Fahrten ausprobieren. Am Samstag von 10 bis 14 Uhr und am Sonntag von 11 bis 13:30 Uhr steht die Rikscha am Chopinplatz.

Zusätzliche Fahrradständer sind am Chopinplatz vorhanden. Zur Diebstahlprävention können Räder und Akkus vom ADFC codiert werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig, aber Eigentumsnachweis (Rechnung) und ein Ausweis müssen vorgelegt werden. Stände von Fahrradhändlern, die Ausstellung von Lastenrädern und ein Fahrrad-Flohmarkt komplettieren das Angebot zur alternativen Mobilität.


https://oberursel.adfc.de/neuigkeit/fahrradmeile-bei-der-aia

Bleiben Sie in Kontakt